und wieder war die Versammlung nicht vollzählig. Es fehlten 2 Gemeindevertreterinnen entschuldigt. Jedoch für mich nicht verständlich war die Abwesenheit
der Gemeindevertreterin Mira Osthorst, die auch Vorsitzende vom Finanzausschuss ist.
Befassten sich doch TOP 6 bis TOP 9 der Tagesordnung mit Beschlussempfehlungen des Finazausschusses.
Die Anwesenheit der Ausschussvorsitzenden wäre in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung gewesen,
um Rückfragen zu klären und die Beratungen fachlich zu begleiten.
Bei lediglich vier Gemeinderatssitzungen im Jahr erscheint es mir zumutbar, die Teilnahme frühzeitig einzuplanen.
Die kontinuierliche Mitwirkung aller gewählten Vertreterinnen und Vertreter ist ein wesentlicher
Bestandteil transparenter und verantwortungsvoller Kommunalpolitik.
!!dazu noch der wichtige Hinweis, dass Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse
zukünftig immer mittwochs im Multifunktionssaal abgehalten werden. Montags würden sie mit dem Übungsabend
des Feuerwehrmusikzugs kollidieren.
!! In der Einwohnerfragestunde wurde vorgeschlagen, für den Multifunktionssaal einen passenden Namen zu suchen,
um nicht immer diesen sperrigen Begriff zu verwenden - "MultiForum" - wäre eine Anregung von mir.
!! Zur Vermeidung einer weiteren Arbeitsüberlastung unserer Gemeindemitarbeiter im Bauhof
soll für 2026 für den Einsatz von Fremdfirmen im Haushalt 20.000,00 €
für die Grünflächenpflege eingeplant werden.
Auch für unserer Ehrenmal ergibt sich keine Möglichkeit einer Pflege durch die Gemeindearbeiter,
so dass in Erwägung gezogen wird, hier auch eine Firma zu beauftragen.
Des Weiteren ist fraglich, ob vorgesehene 100.000,00 € für die Straßensanierung ausreichen.
!! Die Frage, ob unsere Badeanstalt in 2026 eröffnet werden kann, wurde nicht beantwortet. Da man sich z.Zt.
mit der ausführenden Firma überworfen hat, wird nicht weiter an der Sanierung gearbeitet.
Es soll ein Planungsbüro gefunden werden, dass nunmehr die Arbeiten koordiniert.
Ob sich ein Unternehmen finden wird, dass bereit ist, die alte Technik zu modernisieren
oder aber mit einem völlig neuem Konzept kommt, ist nicht abzusehen.
Ein weiteres Jahr ohne Freibad ist zu befürchten.
!! Kompliziert ist auch die Wasserführung am Hooper Weg. Da ein Graben mit einer weichen Böschung
zu dicht an der Fahrbahn liegt, ist die Straßenbelastung durch große
landwirtschaftliche Fahrzeuge eine Gefahr. Es wurden verschiedene Maßnahmen diskutiert,
wobei wohl eine Verrohrung am sinnvollsten ist - jedoch auch die Kostenintensivste,
da neben der Verrohrung auch an anderer Stelle ein Graben als Fließgewässer hergestellt werden muss.
!! Da der Sandfang an der Eiderbrücke im Laufe der Jahre baufällig geworden ist
und auch nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, ist für 2026 der Neubau eines Sedimentabscheiders an der Eiderbrücke geplant.
Hierfür werden 200.00,00€ in der Haushaltsplanung eingestellt. Es soll geprüft werden, ob es hierfür
Fördermittel gibt.
!! Aufgrund des Antrages der Freiwilligen Feuerwehr beschließt die Gemeindevertretung entsprechend des Antrages die
Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 3000 für die Freiwillige Feuerwehr Nübbel.
Die Verwaltung wird beauftragt, einen Förderantrag auf Gewährung einer Zuweisung aus Mitteln der Feuerschutzsteuer nach § 30 FAG
beim Kreis Rendsburg-Eckernförde zu stellen. Nach positiver Bescheidung des Förderantrages soll dann mit
dem Beschaffungsvorhaben begonnen werden. Die Ausschreibung des neuen Feuerwehrfahrzeuges soll durch die GMSH Schleswig-Holstein erfolgen.
Die Haushaltsmittel für die Beschaffung sind im Haushalt der Gemeinde Nübbel bereitzustellen.
Diese Anschaffung wird den Gemeindehaushalt mit 550.000,00 € belasten.
!! Es ist z.Zt. nicht geplant, den Wittrehm wieder für den Schwerlastverkehr zuzulassen.
Die Buslinie wird auch weiterhin über Achterlang geführt. Das Buswartehaus von der Birkenstrasse soll an den Schulparkplatz versetzt werden.
Regionalpläne Wind SH (Stand 29.07.2025)
aber auch 4 Gemeindevertreter(innen) (3 BFN; 1 SPD) konnten sich den Termin nicht einrichten und nahmen
nicht an der Sitzung teil, obwohl der Sitzungstermin seit Jahresbeginn festgelegt ist.
!! Kommunale Wärmeplanung für Nübbel kein Thema - Eine Bürgerbeteiligung findet nicht statt. !!
!!Das Freibad kann wohl in dieser Saison nicht mehr eröffnet werden. Versäumte Auftragsvergaben der Gemeinde bringen Sanierungsplan durcheinander.
(wenn es denn überhaupt einen Plan gegeben hat)!!
!!Der Gemeinderat erarbeitet keine Stellungnahme gegen die Ausweisung von Vorrangflächen für Windenergie durch die Landesplanung.
Damit wird der Weg für einen Nübbel Windpark geebnet. Der Kampf gegen einen Windpark ist verloren!!
!!Ein weiterer Schritt der Windkraftgegner aus dem Wittrehm zur Schaffung ihrer Wohlfühloase. Der Wittrehm wird für den Schwerlastverkehr gesperrt.
Die Buslinie 19 wird über Achterlang geführt. Die Haltestellen Wittrehm und Birkenstraße werden nicht mehr bedient.
Ein Sanierungskonzept für die Straße Wittrehm gibt es noch nicht!!
!!für das noch zu beschließende Baugebiet wird der Straßenname "Am Kohlhof" festgelegt.
Ansonsten liegen vom Verfahrensträger weder ein städtebaulicher Vertrag noch ein beschlußfähiger Bebauungsplan vor!!
!!Das verwahrloste Ehrenmal wird lt. Aussage der Bürgermeisterin erst im Herbst bearbeitet
Sie findet es so auch schön!!
****
Eine lebenswerte Zukunft braucht
neue Energien
Ideen gemeinsam umsetzen
informieren Sie sich bitte hier
Wenn Sie mir etwas mitteilen möchten,
gerne unter
Tel: +49 (04331) 669066
oder
rudolf.ehlers[at]gmx.net